Schema eines Sparrenrahmens mit Obergaden
Grafik: Heinz Birkenheuer
Die Dachkonstruktionen der Kasernen im Lager Novaesium hatten wahrscheinlich Oberlichter und mussten eine Distanz von 30 römische Fuß überbrücken. Diese Gegebenheit erforderte in der Mitte der Sparrenkonstruktion eine Abstützung auf den unteren Rahmen und einen höher gezogenen Mittelpfosten.
Besondere Dachkonstruktionen der Kommandanturen.
Bei den unterschiedlichen Raumaufteilungen der Infanterie- und Kavallerie - Kommandanturen ergaben sich variantenreiche Dachlandschaften, die Sonderkonstruktionen erforderten. Da im Lager Novaesium immer zwei Kommandanturen mit ihren Längsseiten aneinander stießen, bestand bei einer geringen Bauhöhe keine Möglichkeit, das Oberflächenwasser von der mittleren Trennwand abzuleiten.
Das Oberflächenwasser wurde von der mittleren Trennwand in die beiden Lichthöfe geführt. Ein Beispiel aus dem Legionslager Novaesium zeigt an einem Grundriss die Problematik der Wasserabführung.