Text: Heinz Birkenheuer

Zurück zur Startseite

englisch

3. Legionsstab

Die Wohnbereiche der Legionsoffiziere

Zur Unterstützung des Legaten gab es sechs Militär-Tribunen, den Praefaectus Castorium und als Befehlshaber der römischen Kavalerie den Praefectus Ala. Die Militär-Tribunen und der Prefectus-Ala hatten jeweils 1400 qm großen Unterkünfte an Via Principalis und der Via Praetoria. Während der Prafaectus Castorium als drittranghöchster Logistig-Offizier einen ungewöhnlichen Standort auf dem Legionsbauhof hatte.

3. 3 Wohnbereiche der Tribunen

Die Tribunen und Praefecte stammten aus der römischen Adelsschicht und genossen auch außerhalb von Rom in der Legion über einen angemessenen Komfort. An den zugewiesenen Wohnflächen innerhalb des Lagers erkennt man deutlich ihre gesellschaftliche Stellung. Trotz militärischer Umgebung verfügten sie über einen Freiraum, der ihnen in der dienstfreien Zeit viele Möglichkeiten der Zerstreuung bot. Die zugewiesenen Lagerflächen waren nach den Vorstellungen eines jeden Tribunen bzw. Praefecten unterschiedlich aufgeteilt. Jede der Anlagen verfügte über einen Innenhof mit einem Portikus für kleinere Versammlungen, über Brunnen und Badeanlage sowie Küchen und Toiletten. Die jeweiligen Wohnbereiche waren an das Abwassersystem des Legionslagers angeschlossen.


Modellansicht von oben auf einen Tribunen-Wohnbereich

Modell und Foto: Heinz Birkenheuer

Grundriss eines Tribunen-Wohnbereichs

Aufzeichnung: Konstantin Koenen

3. 4 Der Wohnbereiche des Praefectus Castorium

Im Zentrum des Lagers neben dem Praetorium, lag von einer Mauer umgeben, der 3.500 qm große Bauhof des Legionslagers. Der drittranghöchste Offizier, als Praefectus Castorium, hatte als Koordinator für das gesamte Lagerwesen sein luxuiröses Quartier auf dem gleichen Gelände. Somit lag der Bauhof mit seinen Werkräumen und dem 1.200 qm großen Innenhof in seiner unmittelbaren Nähe. Das Beides, Wohnquartiere und Werkstattbereich auf einem umschlossenen Bereich vereint waren ist erkennbar, dass im westlichen Eingangsbereich die Reste luxiorösen Räumlichkeiten gefunden wurden während der übrige Bereich nur einfache Baulichkeiten erkennen läßt.



Modellansicht von oben auf den Wohnbereich des Praefectus Castorium

Modell und Foto: Heinz Birkenheuer


3. 5 Der Wohnbereich des Praefectus Ala

Als römischer Kommandant der auxiliaren Reitereinheiten hatte er seinen Wohnsitz im Zentrum der Reiterkasernen an der Via Praetoria. Ähnlich wie bei den Militär-Tribunen verfügte er über eine frei zu gestaltende Wohnfläche von 1.400 qm. Aufallend ist der große frei zugängliche Platz neben dem privaten Wohnbereich. Man kann davon ausgehen , dass die aufgeforderten Vorgesetzten der Reitereinheiten, während einer Besprechung beim Kommandaten, auf dieser Fläche ihre Reitpferde abstellten.



Modellansicht von oben auf den Wohnbereich des Praefectus Ala

Modell und Foto: Heinz Birkenheuer