![]() Modellansicht von oben auf einen Tribunen-Wohnbereich |
![]() Grundriss eines Tribunen-Wohnbereichs Aufzeichnung: Konstantin Koenen |
Im Zentrum des Lagers neben dem Praetorium, lag von einer Mauer umgeben, der 3.500 qm große Bauhof des Legionslagers. Der drittranghöchste Offizier, als Praefectus Castorium, hatte als Koordinator für das gesamte Lagerwesen sein luxuiröses Quartier auf dem gleichen Gelände. Somit lag der Bauhof mit seinen Werkräumen und dem 1.200 qm großen Innenhof in seiner unmittelbaren Nähe. Das Beides, Wohnquartiere und Werkstattbereich auf einem umschlossenen Bereich vereint waren ist erkennbar, dass im westlichen Eingangsbereich die Reste luxiorösen Räumlichkeiten gefunden wurden während der übrige Bereich nur einfache Baulichkeiten erkennen läßt.
![]() |
Modellansicht von oben auf den Wohnbereich des Praefectus Castorium |
Als römischer Kommandant der auxiliaren Reitereinheiten hatte er seinen Wohnsitz im Zentrum der Reiterkasernen an der Via Praetoria. Ähnlich wie bei den Militär-Tribunen verfügte er über eine frei zu gestaltende Wohnfläche von 1.400 qm. Aufallend ist der große frei zugängliche Platz neben dem privaten Wohnbereich. Man kann davon ausgehen , dass die aufgeforderten Vorgesetzten der Reitereinheiten, während einer Besprechung beim Kommandaten, auf dieser Fläche ihre Reitpferde abstellten.
![]() |
Modellansicht von oben auf den Wohnbereich des Praefectus Ala |