3. 1 Die Principia - Das religiöse- und militärische Zentrum
Am Schnittpunkt der beiden Hauptstraßen der VIA PRINCIPALIS und der VIA PRAETORIA lag auf einer Fläche von 8.100 qm. Die 7.600 qm große PRINCIPIA, war die zentrale Lagerkommandantur, vergleichbar mit einem Rathaus oder einer Stadtverwaltung. Der Haupteingang an der VIA PRINCIPALIS war besonders repräsentativ mit einem PORTIKUS ausgestatet. An deren Außenseite befand sich die Lageruhr für die verbindliche Lagerzeit und im Inneren war der GROMA-Messpunkt als zentraler Anhaltspunkt für die Lagereinmessung. Im Innern der Anlage befand sich der größten Versammlungsplatz des Lagers, das 2.200 qm große Legionsforum. In der Verlängerung der Lagerachse stand die 750 qm große BASILICA, das größte Gebäude innerhalb des Lagers. Ein beeindruckendes Bauwerk mit einem vorgezogenem Portal in deren Mitte sich ein dreifacher Eingang befand. Die Gesamte 7.600 qm große Anlage war mit einer 3 m breite Kolonnade umrandet.
Gesamtansicht von oben auf die Principia
Grafik, Modell: Heinz Birkenheuer - L. Kirchmeyer
Foto: H. Birkenheuer
Grundriss der Principia
Grafik: Heinz Birkenheuer
An der Rückseite der Basilika, getrennt durch einen Gang, lag das Fahnenheiligtum, die Legionskasse und die Amtsstuben des Lagerkommandanten. Vor diesem Zentrum stand eine ständige Ehrenwache.
Im Fahnenheiligtum befand sich eine Kaiserstatue, umgeben mit den aufgestellten Legions-und Feldzeichen der CENTURIEN.
Die gesamte Anlage verfügte neben der Groma, der Querbasilika, dem Fahnenheiligtum mit Kaisterstandbild und der Legionskasse, über weitere 80 Amststuben für die verschiedensten Belange der Legionäre und ihrer Vorgesetzten.